NCs - und wo kann ich ohne NC studieren? Studieren in Deutschland - oder im Ausland? Studium in deutscher oder in englischer Sprache? Muss ich die Allgemeine Hochschulreife haben oder geht auch ein Fachabi? Wie bewerbe ich mich und wie werde ich Psychotherapeut etc. Hier bekommt ihr auch alle aktuellen Informationen, wie die vom 24.04.2018, dass es an der Hochschule Aalen ein neues Angebot Wirtschaftspsychologie gibt.
In den Niederlanden könnt ihr übrigens Psychologie ohne NC und auch in englischer Sprache studieren: Psychologie ohne NC studieren
nach Note: 1,4 DN(2 WS)
nach Wartezeit: 10 WS(3,1)
Plätze / Bewerber: 65 / 3439
nach Note: 1,4 DN(0 WS)
nach Wartezeit: 10 WS
Plätze / Bewerber: 72 / 1448
Psychologie NCs von 44 Universitäten
Auf www.studieren-psychologie.de haben wir für euch die wichtigsten Informationen zum Thema Psychologiestudium aufbereitet. Wir stellen euch die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge vor, die deutsche Hochschulen im Fachbereich Psychologie anbieten. Zudem erklären wir euch, welche Hürden in Form von Zulassungsbeschränkungen ihr auf dem Weg zum Psychologiestudium nehmen müsst und wie ihr einige davon vielleicht umgehen könnt. Denn auch im Ausland gibt es diverse Möglichkeiten, sich den Traum von einem Psychologiestudium zu verwirklichen und das dann ganz ohne unüberwindbare NC-Hürde. Im Besonderen möchten wir euch ein Auslandsstudium in England, Belgien, den Niederlanden und Österreich näher bringen.
Denn das Traumziel "Psychologiestudium" muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass ihr ohne ein 1,0er Abitur an der NC-Grenze scheitert und viel Wartezeit oder eine Studienplatzklage auf euch nehmen müsst. Wir zeigen euch alternative Wege auf, wie ihr euren Traum erfüllen könnt.
Allgemeine Hinweise und Hilfestellungen zum Thema Berufsfindung und Studien- und Berufswahl findet ihr außerdem auf unserer Seite www.derberufsberater.de.
Wenn trotzdem Fragen offen bleiben, könnt ihr das Kontaktformular nutzen, um sie zu stellen. Unser Team antwortet auf individuelle Anfragen natürlich kostenlos und zeitnah. Außerdem bekommt ihr dann unseren informativen Newsletter.
Bei schwierigeren Fragen helfen euch auch gerne die erfahrenen Experten vom EDU-Institut. Die professionellen Beratungen und Seminare sind genau auf euch zugeschnitten und spezialisiert auf Interessenten für ein Psychologiestudium. Somit spart ihr Zeit und Geld.
Viel Erfolg bei eurer Suche nach dem richtigen Weg in eine erfolgreiche Zukunft
wünscht euch das Team von www.studieren-psychologie.de.
In den letzten Jahren ist in Deutschland das Interesse am Studienfach Psychologie enorm angestiegen. Zum einen steigt der Bedarf an Psychologinnen und Psychologen seit Jahren an und die Beschäftigungsaussichten werden in Deutschland mittelfristig als gut eingeschätzt, zum anderen hat sich das Image des Faches Psychologie als ernstzunehmende Wissenschaft stark verbessert. Besonders klinische Psychologie und eine Tätigkeit als Psychologischer Psychotherapeutin oder -therapeutin sowie als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut bzw. -therapeutin ist das Hauptziel vieler Studierender.
Seit Jahren steigt in Deutschland die Nachfrage nach Studienplätzen für Psychologie an Universitäten. Mittlerweile gibt es für das Fach Psychologie (Bachelor) wesentlich mehr Bewerberinnen und Bewerber als Studienplätze. Das gilt ebenso für den Masterstudiengang Psychologie. Im Jahr 2015 wurden laut Statistischem Bundesamt deutschlandweit rund 12.000 Bachelor-Studienplätze in Psychologie angeboten. Die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für den Bachelor in Psychologie liegt um ein vielfaches höher.
Es werden Auswahlverfahren durchgeführt. Diese Auswahlverfahren, die an staatlichen Hochschulen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben sind, berücksichtigen die Abiturdurchschnittsnote (den so genannten ''Abischnitt'') oder die Wartezeit. Derzeit schwanken die Auswahlgrenzen zwischen einem Notendurchschnitt von 1,1 bis zu 1,5 und die Wartezeit zwischen 8 bis zu 20 Wartehalbjahren.
Was tun, wenn der Numerus Clausus (NC) zu hoch ist und die Wartezeit zu lang ist? Ausweichen. Eine gute Ausweichmöglichkeit besteht an ausländischen europäischen Hochschulen. Ganz vorne: Die Niederlande. Dort gibt es 10 Universitäten, die zulassungsfrei Psychologie anbieten. Acht davon bieten das Psychologiestudium sogar in englischer Sprache. Belgien und Österreich sind ebenfalls interessant für studieninteressierte Bewerber.
Auf der Website www.studieren-psychologie.de möchten wir Studieninteressierten und Studierenden Informationen zum Psychologiestudium in kompakter Form anbieten. Wir stellen die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich Psychologie vor, die deutsche Fachhochschulen und Universitäten anbieten.
Zudem zeigen wir, welche Hürden in Form von Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) auf dem Weg zum Psychologiestudium zu nehmen sind.
Wir zeigen Alternativen im Ausland auf, denn im Ausland gibt es diverse Möglichkeiten, den Traum von einem Psychologiestudium zu verwirklichen und das dann ganz ohne unüberwindbare NC-Hürde. Im Besonderen zeigen wir Auslandsstudiengänge in England, Belgien, den Niederlanden und Österreich auf. In diesen Ländern kennt man keinen Numerus Clausus.
Psychologinnen und Psychologen in Deutschland arbeiten in vielen Bereichen: Als Lehrende in der Aus- Fort- und Weiterbildung, Gerontopsychologie, Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Palliativpsychologie, Politische Psychologie, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie, Psychologische Psychotherapie, Rechtspsychologie, Schulpsychologie, Sportpsychologie, Umweltpsychologie, Verkehrspsychologie, Wehrpsychologie bei der Bundeswehr oder Wirtschaftspsychologie.